Teilnahmebeitrag 2024/2025

Umfang

Mit dem Teilnahmebeitrag abgedeckt sind

  • die vier Seminare (13 Bildungstage) mit Referent*innen inklusive Unterkunft und Verpflegung.
  • die zwei Online-Workshops (3 Bildungstage) mit Referent*innen, sowie
  • die wöchentlichen Online-Checkins inkl. Anleitung und Referent*innen
  • die Materialien und Zugang zur virtuellen Lernumgebung
  • und die Betreuung durch die Kursleitung.

Die Unterkunft erfolgt auf Jugendherbergs-Standard (Mehrbettzimmer, gemeinsam genutzte Bäder).

Fahrtkosten zu den Seminaren in Verden/Aller sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. In den letzten Kursen haben sich die Teilnehmenden dabei gegenseitig mit einer freiwilligen Fahrtkostenumlage unterstützt.

Das solidarische Preissystem – unsere Richtwerte

Für den Kurs gibt es ein solidarisches Beitragssystem.

Die folgenden Beträge sind Richtwerte, d.h. Abweichungen nach oben und unten sind möglich und erwünscht. Wir wissen, dass dies für viele von euch viel Geld ist – allerdings decken die Beiträge nicht einmal zur Hälfte die Kosten. 

Als Kurz-Info: Der Kurs kostet pro Teilnehmendem*r 3.500 – 4.000 Euro. Ca. die Hälfte decken wir durch die Förderung des Deutschen Naturschutzringes, Ehrenamt und Spenden. Die andere Hälfte muss durch die Teilnehmenden-Beiträge zusammenkommen. Damit können wir Preise anbieten, die nur bei ca. 1/3 der Preise vergleichbarer Ausbildungen liegen. Mehr Infos unter Finanzierung.

Wir bitten alle Teilnehmenden nach Möglichkeiten zur Finanzierung zu suchen. Eine Ratenzahlung ist möglich. (Teil-)Stipendien sind möglich. Die Richtwerte können nach eigenem Ermessen unter- und überschritten werden.

Die Richtwerte für 2024/2025 sind:

  • 2.400 Euro für „entsendete“ Teilnehmer*innen von NGOs, Unternehmen, etc.
  • 1.900 Euro für Berufstätige und alle, die diesen kostendeckenden Beitrag zahlen können
  • 1.400 Euro für Nicht-Berufstätige
  • Stipendien s.u.

Ihr entscheidet im Anmeldeformular selbst, welchen Beitrag ihr zahlen könnt.

Finanzierungsquellen für Teilnehmende

Für ehrenamtlich Engagierte in Umweltorganisationen
Viele Organisationen sehen den Wert von Weiterbildung für ihre freiwillig Engagierten und haben Budgets dafür. Trau dich bei deiner Initiative/ deinem Verband nachzufragen und ggf. einen Antrag zu stellen!

Für Berufseinsteiger*innen und Arbeitssuchende
Wer bereits einen Job hat, sollte ebenfalls ihren/seinen Arbeitgeber*in fragen, ob die Teilnahme an der Fortbildung finanziell unterstützt wird. Dies gilt auch für die Freistellung zur Teilnahme an den Seminaren an Werktagen. Der Kurs Z ist mit Bildungsurlaub vergleichbar, aber wegen des immensen Verwaltungsaufwandes lassen wir ihn nicht als solchen anerkennen. Eine Bescheinigung über Inhalte und Charakter für die/den Arbeitgeber*in erstellen wir euch gern.

Vielen unserer Teilnehmenden fiel das Fragen sehr schwer UND viele waren überrascht, wie positiv und unterstützend ihr*e Arbeitgeber*in geantwortet haben. Scheut euch nicht, für diese Anfragen auch die Unterstützung durch die Kursleitung zu nutzen.

Für Arbeitssuchende (und manchmal auch Berufseinsteiger*innen)
Arbeitsagenturen und die Aufbaubanken diverser Bundesländer haben die Kurs-Teilnahme ebenfalls bereits unterstützt. Die jeweiligen Programme unterscheiden sich in den Bundesländern, bitte recherchiert also vor Ort selber. Den Bildungsgutschein gibt es leider nicht mehr.

Für alle: Unterstützer*innen-Kreis aufbauen!
Wir empfehlen den Aufbau eines persönlichen Unterstützer*innen-Kreises – und  die Methode des Empowered Fundraising.

Stipendien

Eine Teilnahme soll nicht am Geld scheitern. Deshalb sind pro Kurs bis zu 3 Stipendien möglich. Der Gesamt-Eigenbetrag beträgt dabei mindestens 400 Euro, Ratenzahlung ist möglich.

Die Stipendien werden aus Spenden (u.a. von ehemaligen Teilnehmenden) finanziert und wir haben kein festes Budget, sondern wir werben mit euch gemeinsam diese Gelder ein. Stipendien sind besonders geeignet für …

  • Menschen, die selber, bzw. deren Herkunftsfamilie über kein oder kaum eigenes Einkommen verfügen.
  • Menschen, die auf Grund von Herkunft, Klasse, aktueller sozialer oder familiärer Situation, Diskriminierungserfahrungen etc. sich den Kurs sonst nicht leisten könnten.
  • Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren (und daher z.B. im Studium oder neben Vollzeit-Aktivismus nicht noch jobben können.)
  • junge Menschen, d.h. unter 28 Jahren.

Ihr müsst natürlich nicht alle Kriterien erfüllen, um euch zu bewerben.

Um ein (Teil-)Stipendium zu beantragen, gebt ihr beim entsprechenden Punkt im Anmeldeformular eine kurze Erläuterung ab, weshalb und wie hoch die gewünschte Unterstützung für euch sein soll.  Mehr Details könnt ihr im direkten Kontakt mit der Kursleiterin Kira von Hofe erfragen.

Kommentare sind geschlossen.