Der Teilnahmebeitrag ist für deine Bewerbung eine Hürde? Wir versuchen zwar, über spendenfinanzierte Teilstipendien diejenigen zu unterstützen, die sich die Teilnahme sonst wirklich nicht leisten können, aber wir müssen das Geld dafür ebenfalls aktiv über Spenden einwerben und können oft bei Bewerbungsschluss noch nicht verlässlich sagen, in welchem Umfang Stipendien möglich sind.
Wir möchten daher dich – potentielle*r Teilnehmer*in – ausdrücklich ermuntern und auffordern, selbst für deine Kursfinanzierung aktiv zu werden.
Wenn du berufstätig bist:
nutze die Bildungsprämie(leider ausgelaufen)- Programme zur Weiterbildungsförderung auf Länderebene (läuft in der Regel über Arbeitgeber; in Niedersachsen z.B. das Programm Weiterbildung in Niedersachsen WIN), die Arbeitsagentur oder die Förder-Landesbanken
- besprich die Teilnahme mit deinen Arbeitgeber und bitte ihn, sich an den Kosten des Kurses zu beteiligen
- nutze die Möglichkeiten der steuerlichen Absetzbarkeit als berufliche Weiterbildung
Unabhängig von Berufstätigkeit:
- Wenn du bei einer Organisation engagiert bist, z.B. einem Umweltverband, bitte bei der zuständigen Ebene (z.B. Kreisgruppe oder Landesverband – je nachdem, in welchem Kontext du engagiert bist) um Unterstützung für deine Teilnahme. Vereinbare dazu, wie du die im Kurs erworbenen Kompetenzen in deinen Engagement weitergeben kannst.
- Baue dir deinen persönlichen Unterstützungskreis auf! Unterstützer*innen sind die Leute, die deine Kursteilnahme möglich machen: deine Familie, Bekannte, ehemalige Lehrer und Lehrerinnen, deine Organisation – alle, die sich bereit erklären, deine Fortbildung und dein Engagement finanziell zu unterstützen, können Teil deines Unterstützungskreises werden.
In entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten gehört dies mittlerweile zum (erwarteten) Standard – und es gibt gute Hilfestellungen, wie der Aufbau eines persönlichen Unterstützerkreises gelingt, auf die wir hier gern verweisen: https://www.rausvonzuhaus.de/Unterstuetzerkreis/Allgemein - Menschen um Unterstützung – speziell um Geld – zu bitten, ist für viele eine Herausforderung – aber zugleich auch eine gute Übung, denn Fundraising gehört im Engagement zur Daueraufgabe. Nutze die Methode des „empowered fundraising“ für das Gespräch mit potentiellen Unterstützer*innen!
- Deine persönlichen Unterstützer*innen können diese ihre Unterstützung als Spende für deine Teilnahme direkt auf unser Konto überweisen und erhalten dafür eine Spendenbescheinigung:
Deutscher Naturschutzring
Sparkasse Köln Bonn
Konto: 26 005 462, BLZ: 370 501 98
IBAN: DE74 3705 0198 0026 0054 62
SWIFT-BIC: COLSDE33
Zweck (wichtig!): Spende Kurs Z + Dein Name