Zauberwesen in der Küche

Kochen für Zungenfreude mit Herz, Nähe und offenem Ohr

Du kümmerst dich um Frühstück, Mittag‑ und Abendessen (bio, vegan & fair angestrebt), planst Rezepte, bestellst oder besorgst Zutaten, bindest Teilnehmende ins Schnippeln, Decken & Abräumen ein – und sorgst mit Koch‑Herz für Stimmung und Gemeinschaft.

Du liebst gutes Essen und hast Lust, bei einem Kurs‑Z‑Wochenende (Do–So, das erste sogar Di–So) in einem zweiköpfigen Küchenteam für die Teilnehmenden zu kochen? Dann bist du hier genau richtig!

Du bist ca. 4  Stunden am Tag beschäftigt, kannst sonst ins Seminar reinschnuppern, bekommst Honorar (ca. 70 €/Tag), kostenlose Anreise, Übernachtung & Verpflegung – und wirst exzellent ins Netzwerk eingebunden.

Interessiert? Dann gib gleich Bescheid!

Unten findest du weitere Infos.
Aber wenn das hier für dich bereits spannend klingt, dann melde dich direkt über das Formular – oder schreib uns einfach eine Mail mit:
„Habe Lust aufs Kochen“ + deine Kontaktdaten an info(at)kurs-z.de

Hier geht’s zum Formular „Küchen-Zauberwesen werden“ – Wir freuen uns auf dich!

Was macht ein Zauberwesen für Zungenfreude?

Als Zauberwesen für Zungenfreude bist du Teil eines Küchenteams, das bei einem Kurs-Z-Wochenende für die Verpflegung sorgt – mit Herz, Überblick und einer Prise Magie.

Deine Aufgaben im Überblick:

  • Du bereitest gemeinsam mit einer zweiten Person Frühstück, Mittag- und Abendessen zu – bio, vegetarisch und vegan
  • Du planst im Vorfeld einfache Rezepte, organisierst Zutaten (vieles wird geliefert), und sprichst dich mit uns ab
  • Während des Seminars bindest du Teilnehmende mit ein: beim Schnippeln, Decken, Spülen, Aufräumen
  • Du hilfst mit, dass die Küche ein Ort der Begegnung wird – mit Raum für kurze Gespräche, Unterstützung und Austausch
  • Du arbeitest nicht allein, sondern im Zweierteam – und bekommst Unterstützung durch die Kursleitung

Warum machen wir das?

Weil es mehr ist als Kochen.
Die Küche ist bei Kurs Z kein reiner Versorgungsort – sie ist ein Ort der Begegnung. Ein Raum, in dem geschnippelt, geschnackt, gelacht und zugehört wird. Ein Ort, an dem Gemeinschaft ganz konkret wird – mit dampfenden Töpfen, liebevoll gedeckten Tischen und einem offenen Ohr zwischendurch.

Und: Es ist auch eine Frage der Solidarität.
Wenn Menschen aus dem Netzwerk mitkochen, können wir die Seminarkosten senken – und dadurch mehr Menschen die Teilnahme ermöglichen.
Ohne euer Engagement müssten wir einigen mit wenig Geld absagen oder stark an der Qualität sparen. Beides wollen wir nicht.

Viele unserer Zauberwesen waren selbst einmal Teilnehmende. Sie geben etwas zurück – und stärken so das Netzwerk als Ganzes.
Ganz nebenbei entstehen neue Kontakte: zwischen Ehemaligen und aktuellen Zettis, zwischen Küche und Seminarraum. Hemmschwellen fallen, Vertrauen wächst, Gemeinschaft entsteht.

Was erwarten wir von Dir?

Du musst keine Küchenchefin oder Profikoch sein – aber Lust auf gemeinsames Kochen solltest du mitbringen.
Was uns wichtig ist:

  • Freude am Kochen für Gruppen – du musst keine Ausbildung haben, aber ein bisschen Erfahrung oder Neugier sind hilfreich
  • Teamgeist – ihr arbeitet immer zu zweit, unterstützt euch gegenseitig und bekommt Hilfe von Teilnehmenden beim Decken, Spülen oder Aufräumen
  • Improvisationstalent – wenn mal etwas fehlt oder anders läuft als geplant: ruhig bleiben, absprechen, kreativ werden
  • Präsenz und Offenheit – du darfst dich mit der Gruppe austauschen, mitbekommen, wie es der Gruppe geht, und auch einfach da sein, wenn jemand reden möchte
  • Verbindlichkeit – wenn du zusagst, dann verlassen wir uns auf dich. Dein Einsatz ist zentral fürs Gelingen des Wochenenndes.

Auch möglich:
Du kannst dich auch konzeptionell oder beratend einbringen, ohne vor Ort zu sein – zum Beispiel durch das Teilen von Rezepten, Ideen, Erfahrungswerten oder Tipps aus der Praxis.
Gerade wenn du schon mal für Gruppen gekocht hast und jetzt nicht selbst aktiv dabei sein kannst, freuen wir uns über deine Impulse. So wächst das Ganze weiter – gemeinsam.

Was bringt es Dir?

Als Zauberwesen für Zungenfreude bist du Teil des wunderbaren Kurs Z – und bekommst viel zurück.

  • Du erlebst die Kurs-Z-Atmosphäre: Du erlebst die besondere Stimmung der Wochenenden mit – voll Nähe, Offenheit, Energie und Verbindung. Als Teil des Küchenteams bist du nicht am Rand, sondern ein Herzstück der Gruppe.
  • Du lernst tolle Menschen kennen: Beim Kochen, Tischdecken oder Tee Aufgießen entstehen oft schöne Gespräche – mit den neuen Zettis und mit anderen aus dem Netzwerk.
  • Du bekommst Zeit für dich: Neben dem Kochen (ca. 4 Stunden pro Tag) bleibt genug Raum für Pausen, Spaziergänge, Lesen oder einfach Durchatmen. Unsere Seminarorte sind ruhig, meist naturnah und laden zum Wohlfühlen ein.
  • Du darfst reinschnuppern: Wenn es passt, kannst du bei den Abendaktivitäten oder dem Seminar dabei sein.
  • Du erhältst ein Honorar: Du bekommst eine Aufwandsentschädigung von etwa 70 € pro Tag, je nach Aufwand.
  • Anreise, Unterkunft und Verpflegung übernehmen wir komplett. Weitere Auslagen erstatten wir nach Rücksprache gern.
  • Du kannst auch mehrmals dabei sein: Wer möchte, kann gern bei mehreren Modulen mitkochen – das ist sogar ausdrücklich erwünscht!
  • Du wirst gesehen und geschätzt: Du bist Teil eines solidarischen Netzwerks. Ob durch Worte, Gesten oder kleine Überraschungen – wir sorgen dafür, dass du spürst, wie wichtig dein Beitrag ist.

Na, bist du mit dabei? Hier geht’s zum Formular „Küchen-Zauberwesen werden“

Organisation und Rahmen – du wirst Teil eines Teams

Wir möchten, dass aus den Zauberwesen für Zungenfreude mehr entsteht als ein loser Helfenden-Pool:
Eine kleine, lebendige Gemeinschaft von Menschen, die sich austauschen, unterstützen und gemeinsam Erfahrungen sammeln – damit Kochen bei Kurs Z noch leichter, schöner und wirkungsvoller wird.

Zusammenarbeit und Kommunikation

  • Wir richten eine Signal-Gruppe für alle Zauberwesen ein – für Austausch, Rückfragen, spontane Ideen oder Rezept-Tipps
  • Es gibt regelmäßige E-Mail-Zusammenfassungen, Terminabfragen und Unterstützung bei der Vorbereitung
  • Für ein Seminar gibt es ein festes Budget, Hinweise zur Bestellung, und – wenn nötig – Unterstützung bei Einkauf und Lieferanten

Gemeinsames Weiterentwickeln

  • Wir freuen uns, wenn du deine Erfahrungen, Rezepte und Rückmeldungen mit uns teilst
  • Ob du neue Abläufe vorschlägst, fehlendes Equipment meldest oder uns hilfst, eine Rezeptsammlung aufzubauen – du gestaltest mit
  • Die Kursleitung bleibt da für die Koordination, aber mit dem Ziel, dir Freiraum und Eigenverantwortung zu ermöglichen

Wir wünschen uns …

… eine schnelle, vertrauensvolle Kommunikation, einen klaren Austausch – und Menschen, die mit Freude, Verlässlichkeit und einem Funken Kreativität dabei sind.

Die Kommentare sind geschlossen.