Der nächste Kurs Z startet im September 2025 und endet im April 2026. Die Anmeldung ist geöffnet. Alle Infos zu Anmeldung findest du hier:
Der Anmeldeschluss ist der 22. Juni 2025, die Teilnahmezahl jedoch begrenzt. Plätze werden nach Reihenfolge des Eingangs vergeben (sofern eure Unterlagen passen.)
Du möchtest mehr wissen und dir selbst ein Bild machen? Oder bist sogar schon fest entschlossen dabei zu sein? Dann komm zu einem unserer Info-Webinare:
- Dienstag 29. April, 19:00 bis ca. 20:30 Uhr
- Mittwoch 14. Mai, 19:00 bis ca. 20:30 Uhr
- Dienstag, 03. Juni, 19:00 bis ca. 20:30 Uhr
- Donnerstag, 12. Juni, 19:00 bis ca. 20:30 Uhr (falls noch Plätze frei)
Melde dich jetzt zu einem Info-Webinar an. Wir freuen uns auf dich!
Die Themen-Schwerpunkte in Präsenz und online
4 Themenblöcke werden in Theorie und Praxis in Präsenz- und Online-Seminaren (gesamt 20 Bildungstage) bearbeitet:
Sozialer Wandel mit kluger Strategie und effektiver Teamzusammenarbeit
September bis Oktober:
Kampagnenplanung, kreative Aktionen und Projektmanagement
Oktober bis November:
Kommunikation, Online-Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Dezember bis März:
Intersektionale Organisationsentwicklung & New Leadership
März bis April
Die Checkins
Jede Woche Kraft und Inspiration tanken
Mit wöchentlichen Checkins bleibt der Zusammenhalt in der Gruppe zwischen den Seminaren eng. Sie finden immer dienstags (aktualisiert!) von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. In ihnen finden ganz verschiedene Formate und Themen Platz:
- Kurz-Workhops und Austausch und Übung z.B. zu Online-Moderation, Achtsamkeit im Engagement-Alltag. rassismuskritischem Aktivismus, Storytelling etc.
- Kamingesprächen mit Expert*innen, besonders zu erfolgreichen Ansätzen und Erfahrungen für gesellschaftlichen Wandel z.B. durch Protest, Rechtsinstrumente, Bürgerbeteiligung, Bildung, Lobbyarbeit etc. Einige regelmäßige Gäste seht ihr hier.
Die genauen Themen werden von der Gruppe mitbestimmt. Teilnehmende gestalten in Teams oder alleine ein Online-Format als Moderationsübung selbst.
Das kollegiale Coaching
Dein Raum für persönliche Entwicklung
Auf dem ersten Seminar werden Coaching-Tandems gebildet. Sie bleiben über den gesamten Kurs bestehen. Die Tandems unterstützen sich gegenseitig bei ihrem Engagement und dem Transfer des Kurses in die Praxis. Dazu erhalten sie Anleitung, Übungen und Raum auf den Seminaren und sind eingeladen, sich zwischen den Seminaren zu vernetzen. Die besprochenen Themen bleiben vertraulich in den Tandems.
Ehemalige Teilnehmende beschreiben diese einzigartige Unterstützung als zentral für ihr persönliches Wachstum im Kurs.
Das Job-Shadowing
Echte Einblicke – direkt aus dem Kurs-Z-Netzwerk
Im Laufe des Kurses hast du die Möglichkeit, für 2–3 Tage ehemaligen Zettis über die Schulter zu schauen – z. B. bei NGOs, im Bundestag, in der Verwaltung, Forschung oder selbständigen Projekten. So bekommst du konkrete Einblicke in Berufsfelder, die dich interessieren, und knüpfst neue Kontakte.
Das Job-Shadowing ist ein neues Angebot im Kurs 25/26. Es entsteht aus dem starken Netzwerk der Ehemaligen – und wir freuen uns, dir damit ganz neue Perspektiven auf Engagement und Beruf eröffnen zu können. Mehr erfahren …
Du suchst alle Termine auf einen Blick?
Dann geht es hier zur Terminübersicht.
Für Fragen steht dir außerdem Kursleitung Tobias Döppe telefonisch und per Mail zur Verfügung.
Du willst über den Kurs Z im Jahr 26/27 informiert werden? Dann melde dich zu unserer Info-Mail an und du erhältst Bescheid, wenn die Ausschreibung im nächsten Jahr für den Kurs Z online geht.