Der Kursplan 2023/2024

Der nächste Kurs Z startet im August 2023 und endet im April 2024. Die Anmeldefrist ist vorüber.

Du willst im nächsten Jahr dabei sein? Dann schreib einfach eine Mail an: info@kurs-z.de und du erhältst Bescheid, wenn die nächste Ausschreibung für den Kurs Z online geht.

Die Themen-Schwerpunkte in Präsenz und online

4 Themenblöcke werden in Theorie und Praxis in Präsenz- und Online-Seminaren (gesamt 20 Bildungstage) bearbeitet:

Gute Zusammenarbeit mit politischer Strategie

August bis November:
  • Erster Online-Checkin am 24. August 2023, 16.00-18:00 Uhr
  • Seminar vom 5. bis 10. September (Di-So) 2023 in Verden/AllerErfolgreichen Wandel starten“
    Themen: diversitätssensible Teamentwicklung, Moderation, Visionsarbeit, strategische Ansätze und Methoden für gesellschaftlichen Wandel (Einführung in Theory of Change)
    Leitung: Strategie- und Führungscoach Günter Metzges-Diez, u.a. Mitgründer und früheres Vorstandsmitglied Campact zusammen mit Kursleitung Julia Junge
  • wöchentliche Checkins (Donnerstag, ca. 16 bis 18 Uhr) u.a. zu Online-Moderation, kollegialer Beratung und mit Gästen zu Lobbyarbeit, Rechtsinstrumenten, Bürgerbeteiligung, öffentlichem Protest u.a. 

Kampagnenplanung – und Projektmanagement

November bis Dezember:
  • Seminar vom 23. bis 26. November 2023 (Do-So) in Verden/Aller zu Kampagnenplanung und Projektmanagement:
    Themen: Zielfindung, Kampagnen-Dramaturgien, Meilstensteinplanung, Hacks aus dem agilen Projektmanagement,  Persönliche Zeitplanung und Aufgabenmanagement
    Leitung:  Aktivistin Jutta Sundermann zusammen mit Kursleitung Julia Junge
  • Wöchentliche Checkins mit Wunsch-Themen z.B. Gästen zu erfolgreichen Kampagnen 

Kommunikation und Online-Öffentlichkeitsarbeit

Januar bis April:
  • Online (oder Hybrid)-Seminar vom 12.-13. Januar (Fr/Sa) zu Argumentation und Framing
    Leitung: Argumentations- und Rhetorikprofi Mathias Hamann
  • Seminar vom 15.-18. Februar 2024 (Do-So) in Verden/Aller zu Öffentlichkeitsstrategien online
    Leitung: Journalist und Online-Kommunikationsprofi Alexander Matzkeit zusammen mit Kursleitung Julia Junge
  • Online-Seminar am 15. März (Fr) zu Fundraising als Beziehungsarbeit
    Leitung: Julia Junge
  • Online-Barcamp mit Schreibwerkstatt für gute Texte vom 5-6. April (FR/SA)
    Leitung: Julia Junge mit Teilnehmenden
  • Wöchentliche Checkins u.a. zu Storytelling, rassismuskritischer, inklusiver Text- und Bildsprache etc. 

Intersektionale Organisationsentwicklung & New Leadership

April:
  • Checkins u.a. zu Burn-Out-Prävention
  • Seminar 25.-28. April 2024 (Do-So) in Verden/Aller: Den Wandel in die eigene Organisation tragen
    Intersektionale Organisationsentwicklung und Ansätze von New Leadership, z.B. Feminist Leadership und Co-Active Leading
    Leitung: N.N. zusammen mit Julia Junge 

Zoom-Call mit 16 TN, die einen Energizer zusammen machen

Die Checkins

Jede Woche Kraft und Inspiration tanken

Mit wöchentlichen Checkins bleibt der Zusammenhalt in der Gruppe zwischen den Seminaren eng. Sie finden voraussichtlich immer donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr statt. In ihnen finden ganz verschiedene Formate und Themen Platz:

  • Kurz-Workhops und Austausch und Übung z.B. zu Online-Moderation, Achtsamkeit im Engagement-Alltag. rassismuskritischem Aktivismus, Storytelling etc.
  • Kamingesprächen mit Expert*innen, besonders zu erfolgreichen Ansätzen und Erfahrungen für gesellschaftlichen Wandel z.B. durch Protest, Rechtsinstrumente, Bürgerbeteiligung, Bildung, Lobbyarbeit etc. Einige regelmäßige Gäste sehr ihr hier.

Die genauen Themen werden von der Gruppe mitbestimmt. Teilnehmende gestalten in Teams oder alleine ein Online-Format als Moderationsübung selbst.


Das kollegiale Coaching

Teamübung

Dein Raum für persönliche Entwicklung

Auf dem ersten Seminar werden Coaching-Tandems gebildet. Sie bleiben über den gesamten Kurs bestehen. Die Tandems unterstützen sich gegenseitig bei ihrem Engagement und dem Transfer des Kurses in die Praxis. Dazu erhalten sie Anleitung, Übungen und Raum auf den Seminaren und sind eingeladen, sich zwischen den Seminaren zu vernetzen. Die besprochenen Themen bleiben vertraulich in den Tandems.

Ehemalige Teilnehmende beschreiben diese einzigartige Unterstützung als zentral für ihr persönliches Wachstum im Kurs.

Du willst im nächsten Jahr dabei sein?

Dann schreib einfach eine Mail an: info@kurs-z.de und du erhältst Bescheid, wenn die Ausschreibung für den Kurs Z 2024/25 online geht.

Für Fragen steht dir außerdem Kursleitung Julia Junge telefonisch und per Mail zur Verfügung.

Du suchst alle Termine auf einen Blick?

Dann geht es hier zur Terminübersicht.

Kommentare sind geschlossen.