Vier Seminare gab es bisher im aktuellen Kurs Zukunfts Piloten – nach dem Start-Seminar ging es in den weiteren Seminaren um umweltpolitische Analyse und Strategien, Kampagnenplanung und Medienarbeit. Drei Teams entwickeln zu verschiedenen Themen Kampagnenkonzepte – es geht um städtischen Radverkehr, falsche Anreize beim Heizen und den Stillstand beim Ausbau der Windkraft. Jetzt arbeiten die Teams daran, ihre Konzepten in der Realität zu testen.
Über den Kurs
Der Kurs Z (früher ZukunftsPiloten) ist ein Weiterbildungsprogramm für junge Umweltengagierte. Träger ist der Deutsche Naturschutzring (DNR) in Kooperation mit der Bewegungs-akademie.
Träger
Was unsere Alumni sagen…
Der Kurs vermittelt profundes Wissen, professionelles Handwerkszeug und relevante Kontakte – ideale „Mitbringsel“ für ein hauptberufliches oder ehrenamtliches Engagement in der Umweltbewegung. (Teilnehmerin ZuPi 2001)
Mit dem Kurs ZukunftsPiloten professionalisierte sich mein umweltpolitisches Handeln. Methoden und Debatten aus dem Kurs sind heute noch immer aktuell und ich nutze sie für berufliches und Verbandsarbeit. (Teilnehmerin ZuPi 2009)
Im Kurs Zukunftspiloten habe ich viele von den Fertigkeiten gelernt und verbessert, die ich heute tagtäglich in meiner Arbeit, hauptamtlich und ehrenamtlich, nutze. Z.B. Moderieren, Projekte konzipieren und mich schnell in neuen Themen zu orientieren. So ein unterstützendes und geschütztes Lernumfeld habe ich so nicht wieder erlebt. Das Alumni-Netzwerk ist heute ein sehr wichtiger Initiator für Kooperation zwischen den Umweltorganisationen und Umschlagplatz für Ideen für die Erneuerung der… Read more
Tolles Orga-Team, kompetente Trainer*innen, wichtiges Netzwerk – auch nach über 15 Jahren. Bin immer wieder dankbar, Moderieren und Gestalten vernünftig gelernt zu haben. (Teilnehmer ZuPi 2003)
Der Kurs ZukunftsPiloten ist wichtig, weil er die Grundlage für ein immer größer werdendes Netz von Menschen aus der Umweltbewegung bildet. (Teilnehmerin ZuPi 2009)
Die Kompetenzen, die mir im Kurs Zukunftspiloten vermittelt wurden, helfen mir noch heute in meiner Arbeit. Dies gilt insbesondere für Kampagnenplanung, Projektmanagement, Rhetorik und den Umgang mit Konflikten. (Teilnehmer ZuPi 2003)
Der Kurs ZukunftsPiloten ist wichtig für die Umweltbewegung, weil Umweltaktivist*innen effektiver politisch handeln müssen. (Teilenehmerin ZuPi 2018)
Der Kurs ZukunftsPiloten ist wichtig für die Umweltbewegung, da er den Teilnehmer*Innen alle wichtige Grundlagen für gute Kampagnenarbeit vermittelt. Die Kampagenen, denen Zukunftspilot*innen mit ihren Stempel aufdrücken, zählen zu den erfolgreichsten, die es in Deutschland in den vergangenen Jahren gegeben hat. (Teilnehemer ZuPi 2005)
Ich finde den Kurs ZukunftsPiloten wichtig, weil er es jungen Menschen ermöglicht politisch aktiv(er) zu werden und eigene politische Aktivitäten anzustoßen. Der Kurs ist vor allem zentral für die Umweltbewegung, da wir ökologische Themen reflektieren und persönliche sowie kollektive Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft ableiten. Durch meine Teilnahme erlernte ich ein neues Werkzeug, durch das ich mich handlungsfähiger fühle und welches mir neue Perspektiven ermöglich… Read more
Die Zukunftspiloten haben mich dazu befähigt, meine heutigen Führungsaufgaben wahrzunehmen. (Teilnehmer ZuPi 2007)