Liebe Interessierte, das Bewerbungsverfahren für den Kursstart in 2020 ist abgeschlossen. Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich. Der nächste Kurs wird voraussichtlich im Sommer 2021 starten. Wer informiert werden möchte, wenn die neue Ausschreibung online geht, schickt gern eine Mail an info@kurs-z.de. Wir freuen uns auf den Start mit der neuen Kurs-Gruppe und drücken die Daumen, dass möglichst viele Seminare auch in Präsenzform stattfinden dürfen.
Über den Kurs
Der Kurs Z (früher ZukunftsPiloten) ist ein Weiterbildungsprogramm für junge Umweltengagierte. Träger ist der Deutsche Naturschutzring (DNR) in Kooperation mit der Bewegungs-akademie.
Träger
Was unsere Alumni sagen…
Der Kurs ZukunftsPiloten ist wichtig für die dauerhafte Stärkung der Umweltbewegung, weil hier junge Menschen ausgebildet werden, die später Schlüsselpositionen in Klimabewegung, NGOs und Politik einnehmen. Der Kurs schafft mit seinen Ausbildungsinhalten wichtige Grundlagen für das Arbeiten in politischen Kontexten. Die Vernetzung geht weit über den Kurs und die einzelnen Jahrgänge hinaus und fördert die Zusammenarbeit und den Austausch über verschiedenste Organisationen und Arbeitsfel… Read more
Der Kurs ZukunftsPiloten muss sein, weil junge Menschen dort ihre positive Energie und ihr Verantwortungsbewusstsein für unsere (Um-)Welt sinnvoll einsetzen lernen und sich gegenseitig in dieser Arbeit eine nachhaltige Stütze sind. (Teilnehmerin ZuPi 2016)
Der Kurs ZukunftsPiloten ist wichtig für die Umweltbewegung, da er den Teilnehmer*Innen alle wichtige Grundlagen für gute Kampagnenarbeit vermittelt. Die Kampagenen, denen Zukunftspilot*innen mit ihren Stempel aufdrücken, zählen zu den erfolgreichsten, die es in Deutschland in den vergangenen Jahren gegeben hat. (Teilnehemer ZuPi 2005)
Ich finde den Kurs ZukunftsPiloten wichtig, weil er den Nachwuchs der Umweltbewegung professioneller und damit effektiver macht. Vieles von dem, was ich bei den ZukunftsPiloten gelernt habe, hilft mir noch heute im Job und im Ehrenamt. (Teilnehmerin ZuPi 2001)
Der Kurs ZukunftsPiloten ist wichtig für die Umweltbewegung, weil es für die komplexen Herausforderungen im Anthropozän gut ausgebildete und vernetzte Akteur*innen in breiten Bündnissen benötigt. (Teilnehmer ZuPi 2005)
Die Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen ist unsere größte Herausforderung. Deswegen gibt es den Kurs ZukunftsPiloten.
Hubert WeinzierlIm Kurs Zukunftspiloten habe ich viele von den Fertigkeiten gelernt und verbessert, die ich heute tagtäglich in meiner Arbeit, hauptamtlich und ehrenamtlich, nutze. Z.B. Moderieren, Projekte konzipieren und mich schnell in neuen Themen zu orientieren. So ein unterstützendes und geschütztes Lernumfeld habe ich so nicht wieder erlebt. Das Alumni-Netzwerk ist heute ein sehr wichtiger Initiator für Kooperation zwischen den Umweltorganisationen und Umschlagplatz für Ideen für die Erneuerung der… Read more
Ich finde den Kurs Zukunftspiloten wichtig, weil er umfassendes Wissen für das Umweltengagement vermittelt – von der Moderation über die Teamarbeit, Pressearbeit bis zur Umsetzung von Kampagnen. Durch das Arbeiten und den Austausch in der Gruppe habe ich enorm viel dazu gelernt und neue Motivation für mein eigenes Engagement mitgenommen. (Teilnehmerin ZuPi 2016)
Durch die Zukunftspiloten habe ich die Macht sozialer Bewegungen verstanden.
Der ZukunftsPiloten-Kurs fetzt, weil die TeilnehmerInnen unterschiedlichste Kommunikations-Formen und deren Chancen und Risiken kennenlernen, indem sie sie praktisch ausprobieren. Mit anderen TeilnehmerInnen aktiv zu reflektieren, dass der Mensch nicht nicht kommunizieren kann, egal in welcher Lebenssituation, sensibilisierte mich im alltäglichen Umgang mit Kunden, Freunden und „nicht meine Meinung-Teilenden“. Um gemeinsame Ziele wie den Schutz der Biodiversität oder des Klimas zu erreichen, bra… Read more